Gesellschaft - Umwelt
Naturwanderung – Sommerlicher Zauber am Bünzer Teich und an der Bünzau!
Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild Segelflugplatz folgen AukrugZu diesem Kurs Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Libellen und Schmetterlinge und erleben Sie mit uns einen bezaubernden Spaziergang durch das Tal der Bünzau. Diese geflügelten Geschöpfe begeistern mit ihrer pfeilschnellen Flugkunst, akrobatischen Wendungen und einer anmutigen Farbenpracht - sie sind die Lieblinge der Menschen! Gemeinsam erkunden...
Sommerliche Entdeckungsreise entlang der Bünzau
Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild Segelflugplatz folgen AukrugZu diesem Kurs Erleben Sie mit uns die prächtige Blütenvielfalt von Wald, Wiese und Bach, während wir auf einem etwa 6 km langen Rundweg durch die idyllischen Landschaften wandern. Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf die Natur in den Wäldern und Wiesen entlang der Bünzau ihre ganze Schönheit entfalten. Lassen...
Grundwissen für das Pilzesammeln I. „Querfeldein“ Wanderung am Vormittag
Parkplatz Waldhütten Parkplatz Waldhütten, Aukrug, DeutschlandZu diesem Kurs Essbare Pilze - giftige Doppelgänger, Seltenheiten - Kuriositäten und mehr. Pilze sammeln ist "in", und nun beginnt die Hauptsaison. Über 5.000 Großpilze sind in Schleswig-Holstein zu finden. Dr. Anita Engler ist geprüfte Pilzsachverständige der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie). Von ihr erhalten Sie viele nützliche Tipps &...
Herbstwanderung im Gletscherzungental
Zu diesem Kurs Pünktlich zum Herbstanfang bietet Geologin und Archäologin Frigga Kruse eine naturhistorische Wanderung in einer der schönsten Ecken des Naturparks Aukrug an. Sie betont dabei, dass der Aukrug in der vorletzten Eiszeit entstand und bereits 100.000 Jahren der Erosion und Einebnung unterliegt. Mit dem Drama des östlichen Hügellandes...
Grundwissen für das Pilzesammeln II. „Querfeldein“ Wanderung am Nachmittag
Parkplatz Waldhütten Parkplatz Waldhütten, Aukrug, DeutschlandZu diesem Kurs Essbare Pilze - giftige Doppelgänger, Seltenheiten - Kuriositäten und mehr. Pilze sammeln ist "in", und nun beginnt die Hauptsaison. Über 5.000 Großpilze sind in Schleswig-Holstein zu finden. Dr. Anita Engler ist geprüfte Pilzsachverständige der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie). Von ihr erhalten Sie viele nützliche Tipps &...
Grundwissen für das Pilzesammeln III. „Querfeldein“ Wanderung am Vormittag
Pendlerparkplatz Wasbek Pendlerparkplatz Wasbek, WasbekZu diesem Kurs Essbare Pilze - giftige Doppelgänger, Seltenheiten - Kuriositäten und mehr. Pilze sammeln ist "in", und nun beginnt die Hauptsaison. Über 5.000 Großpilze sind in Schleswig-Holstein zu finden. Dr. Anita Engler ist geprüfte Pilzsachverständige der DGfM (Deutsche Gesellschaft für Mykologie). Von ihr erhalten Sie viele nützliche Tipps &...
Das Einmaleins der Obstbaumpflege
Aukrugschule, Block C, Mensa Ziegeleiweg 15, Aukrug, DeutschlandZu diesem Kurs Obstbäume sind eine kulinarische, ästhetische und ökologische Bereicherung und sollten in keinem Garten fehlen. Als Kulturprodukt der Züchtung durch Menschen bedürfen sie jedoch geeigneter Pflege und das Wissen hierfür wurde früher von Generation zu Generation weitergegeben, was heute jedoch nicht mehr so selbstverständlich der Fall ist. In...
Nachtwanderung unterm Großen Bären
Sportplatz Mörel Wiesenweg, Mörel, DeutschlandZu diesem Kurs Auf dem nächtlichen Streifzug durch die Möreler Feldmark ist es nicht garantiert, dass wir den Großen Bären zu Gesicht bekommen, aber auch ohne sternenklaren Himmel stimuliert die Nacht unsere Wahrnehmung auf wunderliche Art und Weise. Je nach Witterung passen wir unsere Route auf 3,2 km oder 5,4...